EBEL
BEAUTY MARRIES FUNCTION
Seit ihrer Gründung ist EBEL ihren Grundwerten treu geblieben: der Herstellung feiner Schweizer Uhren, die technisches Know-How und unverwechselbaren Stil kombinieren. Die geschmeidigen, fließenden Linien kommen ohne scharfe Kanten aus; weiche und sensible Kurven verleihen ihnen einen sinnlichen Charme.
EBEL bei Jasper

Funktionalität und Ästhetik
Eugène Blum strebte nach Funktionalität und Alice Lévy ließ sich vom ihrem Flair für Ästhetik inspirieren. So vermählten sich Schönheit und Funktion zur prägenden Philosophie von EBEL. Ein Kuss besiegelte den Pakt und repräsentiert noch heute die Marke, die aus der Liebe zweier Menschen zueinander geschaffen wurde: Seit 1950 ist das „Kissing E“ Symbol erfolgreicher Synergien zwischen dem Erbe, der Philosophie und einem Spitzenprodukt.

Handwerkt trifft Technologie
EBEL‘s gesamte Firmenphilosophie entwickelte sich aus der Suche nach der perfekten Balance zwischen Ästhetik und Funktionalität. Diese Balance ist gleichzeitig Ausdruck einer ausgewogenen Architektur. Wo Kunst und Technik sich treffen, wo Handwerk und Technologie sich berühren, wird die Architektur mit Ihrem Anspruch an beständige Linien, Harmonie und Kreativität zu einer unerschöpflichen Inspirationsquelle.